Unsere Hundeschule in Seevetal - Rosengarten bietet speziell auf Welpen und Junghunde abgestimmte Trainingsprogramme.

Ziel ist es, von Anfang an eine solide Basis für ein entspanntes Zusammenleben zu schaffen.“


Welpen

Ein besonderer Service der WELPEN-und HUNDESCHULE:
Alle gezeigten Übungen und Unterrichtsthemen können in schriftlicher Form mit nach Hause genommen werden!

 

 

Einfluss der Hormone:
Frühe Erfahrungen verfeinern die normale Hormonrückkoppelung.
Der Junghund oder der Welpe erreicht eine bessere Kontrolle seiner emotionalen Reaktionen.
Durch Erziehung lernt er die natürlichen hormonellen Mechanismen zu kontrollieren.
Gehorsamkeitstraining ist in Wahrheit ein Training der Hormon-Mechanismen.

In der 10. bis 18. Lebenswoche kann erlernt werden: "Sitz"/Platz, "Bleib", "Kommen", Laufen an der 5- Meter Leine, Kurzes Laufen an der Straße, Beute/ Ball/ Kauzeug hergeben. Anfänge des Alleinbleibens, Duldungsübungen für das Untersuchen von Ohren, Pfoten, Bauch (zum Beispiel zum Entfernen von Zecken) etc.
Laut Dr. Jan Dunbar, tierärztlicher Berater aus den USA, wurde der Nutzen von Welpenstunden erforscht und bewiesen, dass frühe Erziehung und Sozialisierung einen selbstsicheren, gut angepassten Hund ergibt, der selten aggressiv gegen Mensch und Hund ist.
Durch einen bewussten und gezielten Umgang mit dem Welpen können die notwendigen Voraussetzungen für die Entwicklung eines sicheren Verhaltens und Wesens herbeigeführt werden.
Nach neuesten Erkenntnissen sollte einem Welpen zwecks Sozialisierung und für den Gehorsam ein gut erzogener und gut verträglicher erwachsener Hund zur Seite gestellt werden (z.B. der eines Trainers), da nach dem gemeinsamen Spiel in einer Gruppe- sofern alles positiv war- fast jeder Junghund bei Erscheinen eines anderen Hundes an der Leine zu ziehen beginnt oder kaum ein "Sitz/ Bleib" zustande bringt. Speziell bei großen Hunden wird dies für manchen Besitzer zum Problem.

Junghunde

Die Zeit der hormonellen Pubertätsphase ist eine der kritischsten des Hundes. Deshalb sollte mit dem Junghund gerade in dieser Zeit gearbeitet werden. Wenn noch nicht erfolgt, sollte spätestens jetzt die Rangordnung klargestellt werden. So genanntes "Hormon- Management".
Je nach Reife des Hundes , etwa ab dem 4./5. Monat, kann der Hund jetzt auf sein "Erwachsenenleben" vorbereitet werden. Er lernt erst allein, später mit ein oder zwei anderen Hunden die Kommandos Sitz, Platz, Fuß, Hierhin etc. zuverlässig und auch unter Ablenkung zu befolgen.

Je früher Sie mit der Erziehung beginnen, desto weniger hat Ihr Hund Gelegenheit, sich Falsches anzueignen. Etwa 6 Einzelstunden à 45 Minuten reichen meist recht gut bei einer Bezugsperson aus.
Hier wird durch das Arbeiten mit den anderen Hunden Gehorsam und Sozialverhalten trainiert. Gerade hier arbeiten wir viel über positive Bestätigung durch Lob (oder Clicker) und Leckerchen, um die Aufmerksamkeit des Junghundes zu steigern und auf den Besitzer zu lenken.
Natürlich bietet sich in den Einzelstunden für jeden Hund auch die Möglichkeit, unter Aufsicht zu spielen und zu toben! In zusätzlichen 1-2 Stunden wird dann eine zweite Person (z.B. ein anders Familienmitglied) eingearbeitet oder zusätzliches erlernt wie div. Stadttraining mit Drehtüren, Liftfahrten, Treppensteigen, Ablegen vor Geschäften, Cafebesuch etc.

Erstelle deine eigene Website mit Webador